Berlin

Moabit

Das Quartier Moabit West gehört zum Bezirk Mitte und ist nahe dem Regierungssitz, der Technischen Universität, der Beuth-Hochschule und dem Entwicklungsgebiet Europacity rund um den Berliner Hauptbahnhof gelegen. Das 134 ha große Gebiet zeichnet sich durch unterschiedliche bauliche, infrastrukturelle und soziale Situationen aus. So sind hier zwar primär Wohngebiete aber auch das größte innerstädtische Industriegebiet Berlins, Martinickenfelde angesiedelt.

Auf Grund der verdichteten Bauweise, den Bevölkerungszuwachs und die vermehrte Verlagerung von Aktivitäten in den öffentlichen Raum, besteht ein Mangel an Grün- und Spielflächen. Besonders für junge Menschen fehlen weiterhin freie Gestaltungsmöglichkeiten, sowohl Räume als auch Angebote, innerhalb derer, selbstbestimmte Ideen umgesetzt und Bedarfe artikuliert werden können. Dies führt auch zu verstärkten Nutzungskonflikten.

Nahezu jede*r dritte Bewohner*in ist von staatlicher Unterstützung abhängig. Der Anteil der Kinder im Quartiersmanagement-Gebiet, die von Armut betroffen sind, liegt bei 54 Prozent. In Folge von fehlenden Zugängen zu Bildungsangeboten für Familien (besonders mit sogenanntem Migrationshintergrund) besitzen 10 Prozent der über 15-Jährigen keinen berufsbildenden Abschluss.

Einwohner*innen 
23.815

Schwerpunkte JMD-iQ
Schaffung von Rückzugsmöglichkeiten
und Erfahrungsräumen für Jugendliche,
Kompetenzstärkung, Förderung des
Demokratieverständnisses, Elternarbeit.

Handlungsfelder 
Bildung
Antirassismusarbeit und 
Demokratieförderung
Wohnen und Wohnumfeld
Kultur

Ansprechpartnerin
Felicitas Grützmann

Kontakt

Jugendmigrationsdienst im Quartier (JMD-iQ) -
Christliches Jugenddorfwerk Deutschland e.V.
CJD Berlin-Brandenburg
JMD Berlin-Mitte
Sickingenstr. 20-28
10553 Berlin
030 44010247
0151 61906483
felicitas.gruetzmann@cjd-berlin.de

Weitere Kontaktmöglichkeit

Einblicke