Stadtfeld
Die Bewohnerinnen- und Bewohnerstruktur im Quartier Stadtfeld in Wernigerode ist sehr heterogen. Hier wohnen junge Menschen, Familien und Seniorinnen und Senioren. In keinem anderen Wohngebiet der Stadt Wernigerode leben gleichzeitig so viele junge und ältere Menschen zusammen. Zudem hat Stadtfeld im gesamtstädtischen Vergleich mit 26,2 Prozent den höchsten Anteil an Personen in ALG II Bedarfsgemeinschaften (Wernigerode 9,6 Prozent).
Durch das Bundesprogramm „Soziale Stadt“ hat sich das Stadtfeld seit 2010 sehr positiv entwickelt. Es wurden zahlreiche bauliche Maßnahmen vorgenommen und das soziale Zusammenleben im Quartier hat sich deutlich verbessert. Für junge Menschen mit Migrationshintergrund gibt es allerdings wenig Angebote im Quartier. Weiterhin mangelt es zudem an Orten der Begegnung, einem Quartierszentrum, einem sozialen Mittelpunkt und Angeboten einer interkulturellen Öffnung beziehungsweise Sensibilisierung.
Einwohner*innen
4.100
Schwerpunkte JMD-iQ
Aufbau von bedarfsgerechten
Angeboten für junge Menschen,
Schaffung von Begegnungsorten,
Partizipationsmöglichkeiten und
Dazugehörigkeit im Quartier stärken
Handlungsfelder
Interkulturelle Öffnung
Sprache
Bildung
Wohnen und Wohnumfeld
Ansprechpartner
Samir Sido
Kontakt
Jugendmigrationsdienst Wernigerode
Internationaler Bund
Ernst-Pörner-Str. 6
38855 Wernigerode
03943 625480
Samir.Sido@ib.de
Weitere Kontaktmöglichkeit