10. September 2020 | Neubrandenburg
Judo International 2.0
Im Rahmen der Fortführung des Projektes aus dem Jahr 2019 mit dem initiierenden syrischen Judotrainer und in Kooperation mit einer Kampfsportschule im Quartier wurde mehrmals wöchentlich Judotraining für Kinder und Jugendliche angeboten. Nach den Lockerungen der politischen Maßnahmen konnte das Projekt nach zweimonatiger Unterbrechung durch die Verlegung ins Freie weiter stattfinden und war ein wichtiges Angebot in einer Zeit, als viele andere Angebote für Kinder und Jugendliche nicht mehr stattfinden durften. Der Judokurs kann nun nach Abschluss auch ohne Unterstützung des JMD-iQ an der Kampfsportschule weiter gehen. Durch die Vermittlung des JMD-iQ besteht inzwischen auch die Möglichkeit, die Mittel für Bildung und Teilhabe an der Kampfsportschule anrechnen zu lassen.
Wofür: Das Mikroprojekt richtet sich an Jugendliche mit Migrationshintergrund, um Berührungsängste mit der deutschen (Vereins-) Kultur zu überwinden und Teilhabe zu ermöglichen