Hof Bahnhofsviertel
Das Hofer Bahnhofsviertel ist kein offizieller und klar begrenzter Stadtteil. Das Flair des Quartiers hebt sich durch seine prachtvollen Hausfassaden im Jugendstil ab. Allerdings ist das Gebiet von Leerstand und mangelnden Investitionen geprägt. So gibt es beispielsweise für die 5489 Bewohner kein Nahversorgungszentrum (Stand Juli 2022). Im Vergleich zu anderen Stadtteilen ist der Anteil der Bewohner*innen mit Migrationsherkunft hoch. Prozentual beträgt er derzeit 42,43 % (Stand Juli 2022). Die Arbeitslosen Quote kann fürs Quartier nicht konkret ermittelt werden, liegt aber ebenfalls höher als im Rest der Stadt. So sind viele der Anwohner Geringverdiener und Hilfeempfänger. Bewohnt wird das Bahnhofviertel hauptsächlich von jungen Familien und Rentner*innen. Das Quartier bietet einige soziale Herausforderungen. Dazu zählen beispielsweise Jugendkriminalität, Drogenhandel, hohe Fallzahlen von Hilfemaßnahmen des Jugendamtes, Nachbarschaftsstreit, sowie Abfallentsorgung.
Im Hofer Bahnhofsviertel besteht ein hoher Bedarf an Integrations-, Sprachförder-, Bildungs-, Betreuungs- sowie Förderangeboten.
Einwohner
5.489
Schwerpunkte JMD-iQ
Integrationsarbeit
Präventivmaßnahmen
sinnvolle Freizeitgestaltung
Demokratieverständnis
Handlungsfelder
Freizeitangebote
Spracheförderung
kulturelle Angebote
Ansprechpartnerin
Carolin Schilhabel
Kontakt
Caritasverband Stadt und Landkreis Hof e.V.
Marienstraße 56
95028 Hof
0157 80605688
c.schilhabel@caritas-hof.de
Weitere Kontaktmöglichkeit