Frankfurt-Höchst

Frankfurt-Höchst

Frankfurt-Höchst ist ein Stadtteil im Westen der Stadt Frankfurt am Main auf der nördlichen Uferseite. Aktuell leben 15.937 Einwohner*innen hier (Stand: Juli 2022). Höchst bildet hierbei den Kern des Westens Frankfurts ab. Grund dafür ist neben der zentralen geografischen Lage direkt am Main, der Industriepark Höchst, der einer der größten Industriestandorte Deutschlands ist. Auch bietet die historische Altstadt mit den Fachwerkhäusern aus dem Mittelalter, die unter Denkmalschutz stehen sowie das Höchster Schloss, das jährlich Mittelpunkt des Höchster Schlossfestes ist, Anziehungspunkte für Touristen und Menschen aus der Umgebung.
Frankfurt am Main ist einer der internationalsten Städte Deutschlands. Allein im Stadtteil Höchst liegt der Anteil ausländischer Bürger*innen bei 42 Prozent. Für viele junge Menschen mit Migrationshintergrund ist es nicht einfach, einen selbstbestimmten Platz in der Gesellschaft zu finden, um ihr Leben zu gestalten. Die Bedarfe junger Menschen aus Höchst liegen vor allem in der schulischen und beruflichen Integration. Gründe dafür liegen möglicherweise an mangelnden Deutschkenntnissen oder fehlenden Schul- und Ausbildungsabschlüssen. Daher sind viele Akteur*innen wie Jugendzentren, Bildungs- und Kultureinrichtungen, ambulante Hilfen sowie Beratungsdienste in Höchst vertreten und haben das Ziel, junge Menschen im Quartier zu unterstützen, zu integrieren und Raum für Gestaltungsmöglichkeiten in Höchst zu geben. Auch die Jugendmigrationsdienste (JMD) sind in Höchst seit einigen Jahren vertreten.

Der JMD im Quartier (JMD-iQ) in Höchst möchte durch vielfältige und wirksame Mikroprojekte die Lebenssituation der Bewohner*innen verbessern und das soziale Zusammenleben im Stadtteil stärken. Ein weiteres Anliegen des JMD-iQ ist ebenso die bessere Vernetzung des JMD mit anderen Akteur*innen im Stadtteil. Durch die Netzwerkarbeit sollen neue Kooperationen, Projekte und Aktionen ermöglicht werden, um den jungen Menschen im Westen Frankfurts offene und multikulturelle Begegnungsorte zu schaffen und um sie auf die vorhandenen Angebote im Quartier hinzuweisen und heranzuführen.

Gerade das Mainufer und die angrenzenden Parks in Höchst bieten viele Möglichkeiten für neue und kreative Angebote. Dieser Teil soll zukünftig genutzt werden und somit den Stadtteil für junge Menschen attraktiver machen. Daher eignet sich Höchst als Zentrum der westlichen Stadtteile besonders gut als JMD-im-Quartier Standort.
 

 

Einwohner*innen
15.873

Schwerpunkte JMD-iQ
Netzwerkarbeit, Workshops, Projektwochen, Veranstaltungen, Film, Tanz

Handlungsfelder
Interkulturelle Öffnung
Sport
Kultur
Antirassismus und Demokratieförderung
Wohnen und Wohnumfeld

Ansprechpartnerin
Carolin Ens

Kontakt

Jugendmigrationsdienst im Quartier Frankfurt-Höchst
AWO Perspektiven gGmbH
Justinuskirchstr. 3a
65929 Frankfurt

069 308 58 05-22
carolin.ens@awo-hs.org

Weitere Kontaktmöglichkeit