30. März 2022 | Aktuelles

Sozialraumarbeit in den Jugendmigrationsdiensten –
Fachtag Sozialraumarbeit JMD
30. März digital
Die im Modellprojekt „Jugendmigrationsdienst im Quartier“ seit 2017 gesammelten Erfahrungen bilden eine Grundlage, um die Arbeit der Jugendmigrationsdienste auf dem Feld der Sozialraumarbeit weiterzuentwickeln. Auf einem trägergruppenübergreifenden Online-Fachtag am 30.03.2022 wurde erkundet, welche Perspektiven Sozialraumansätze für die JMD bieten – für die Netzwerkarbeit, für Partizipation und informelles Lernen, für die Öffentlichkeitsarbeit vor Ort, das Erreichen der Zielgruppen und für die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Programmbereichen der JMD. Der Fachtag richtete sich an alle Mitarbeitenden der Jugendmigrationsdienste.
Programm
Link zum Tagungspadlet (ausführliche Informationen)
09:00 Uhr Einstieg
Mieke Bethke (IB), Judith Jünger (BAG EJSA), Peter Müller (BAG KJS) und Peter Widmann (AWO)
09:20 Uhr Gemeinwesen, Sozialraum, Quartier? Eine Einführung.
Benjamin Reichpietsch (Servicebüro Jugendmigrationsdienste)
09:40 Uhr Aktivierende Methoden im Sozialraum
Frank Dölker (Bundesakademie für Kirche und Diakonie)
10:40 Uhr Pause
10:55 Uhr Netzwerkarbeit im Sozialraum und die Kooperation mit Migrant*innenorganisationen
Aninka Ebert (Bundesakademie für Kirche und Diakonie), Dennis Sadik Kirschbaum (Vorsitzender und Mitgründer von JUMA e.V.)
12:00 Uhr Pause
13:00 Uhr Facetten der Sozialraumarbeit: Workshops
Workshop 1: Netzwerkarbeit
Felicitas Grützmann (JMD-iQ Berlin) und Ludwig Heil (JMD-iQ Völklingen)
Workshop 2: Öffentlichkeitsarbeit in der Praxis
Joel Ilchmann (JMD-iQ Neubrandenburg) und Jannis Plastargias (JMD-iQ Frankfurt am Main)
Workshop 3: Beteiligung und informelles Lernen im Sozialraum
Sandra Galetzka (JMDiQ Bremen) und Nina Spredemann (JMD-iQ Flensburg)
Workshop 4: Zusammenarbeit zwischen den Programmbereichen – JMD, JMD im Quartier und JMD Respekt Coaches
Maike Carstensen (JMD-iQ Hamburg), Janina Eggers und Merle Duchstein (JMD Hamburg)
14:35 Uhr Pause
14:45 Uhr Ergebnisse und Perspektiven
15:30 Uhr Ende